Bericht Mitgliederversammlung 2025

Am 07.03.2025 fand im Spritzenhäusle unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach den formellen Tagesordnungspunkten erhoben sich die Anwesenden zur Totenehrung und gedachten dem verstorbenen Gründungsmitglied Gerti Kapp-Hartmann, welche am 26.11.2024 im Alter von 59 Jahren verstorben war.


Im anschließenden Bericht des 1. Vorsitzenden ging Thilo Haug zunächst auf die Mitgliederzahlen ein. Unterm Strich ist unser immer noch junger Verein auf stolze 203 Mitglieder angewachsen. Dies ist sicher nicht zuletzt auf den Nutzungsbeginn unseres Spritzenhäusles im Herbst letzten Jahres zurückzuführen, da Mitglieder die Möglichkeit haben, die Räumlichkeiten vergünstigt privat zu nutzen.

Nach 3 ½ Jahren Renovierung mit ca. 3.800 Arbeitsstunden in knapp 200 Arbeitseinsätzen, konnte am 19.10.2024 mit einem tollen Eröffnungsfest das Spritzenhäusle seiner Bestimmung übergeben werden. Immer wieder wurde bei den Reden zur Eröffnung die unglaubliche Leistungsbereitschaft der Helfer auf jegliche Art und Weise hervorgehoben.

Der Vermietungsbetrieb ist angelaufen, seit der Eröffnung fanden bereits die verschiedensten Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt. Geburtstagsfeiern, Ausstellungen, Mitgliederversammlungen unterschiedlichster Gruppierungen, Vereinssitzungen, Vereinsabende, aber auch Trauerfeiern fanden statt. Der 1. Vorsitzende dankte nochmals allen Helfern und Spendern und im Besonderen der Stadtverwaltung Uhingen und dem Gemeinderat für das Vertrauen und die Unterstützung im abgelaufenen Vereinsjahr.

Im letzten Jahr hatten wir uns um eine finanzielle Zuwendung bei der NWZ-Aktion „Gute Taten“ beworben und diese auch bewilligt bekommen. Der 1. Vorsitzende bedankte sich im Voraus für diese finanzielle Unterstützung, die der Dachisolierung unseres Vereinsheimes zugutekommen soll.

Wie in den Jahren zuvor, fand auch 2024 unser schon traditionelles Weihnachtsbaumschmücken statt. Von dem Angebot, den vor dem Spritzenhäusle aufgestellten Weihnachtsbaum rechtzeitig vor dem 1. Advent selbst zu schmücken, machten zahlreiche Gäste aus Holzhausen und den umliegenden Gemeinden regen Gebrauch und auch die bereitgestellten Speisen und Getränke fanden guten Zuspruch.


Der 2. Vorsitzende Christian von Stieglitz konnte berichten, dass im Jahr 2024 die grundlegenden Arbeiten am Spritzenhäusle abgeschlossen wurden. Da im Spritzenhäusle auch Veranstaltungen gebucht werden, bei denen ein Beamer von Nutzen wäre, steht ein solcher und eine Leinwand auf der Anschaffungsliste ganz oben. Unschön sind die Getränkekisten, welche mangels Lagerraums in unserem Veranstaltungssaal im Torbereich oder in der Küche gelagert werden müssen. Dies ist kein Dauerzustand. Deshalb ist angedacht, an der Ostwand im Anschluss an die Sitzbank einen Schrank zu installieren, der mindestens 10 Getränkekisten fassen sollte. Leider haben wir hier noch keine praktikable Lösung zur Hand.

Mit der Dachisolierung zwischen den Sparren wurde begonnen und gute Fortschritte erzielt. Ein samstäglicher Arbeitseinsatz sollte genügen, um die Arbeiten abzuschließen.

Der Container, welcher als Lager dienen soll, und neben dem Flüssiggastank aufgestellt wird, ist zerlegt und wird gerade aufbereitet.

Die Bodenwaage ist stark mitgenommen und muss als nächstes dringend instandgesetzt werden.

Der Verkaufsoffene Sonntag in Uhingen hat sich bereits zum 2. Mal als erfolgreich herausgestellt. Mit geringem Aufwand ist der Grillwürste- und Getränkeverkauf auf der Freifläche vor der Gärtnerei Wenzelburger jedes Mal ein voller Erfolg und macht uns auch viel Freude. Ebenso waren der Dorfhock und das Weihnachtsbaumaufstellen wieder gelungene Veranstaltungen.

Am 05.03.24 nutzte die Freiwillige Feuerwehr ihre ehemalige Wirkungsstätte für eine Übung und im Juni 2024 war auch das Spritzenhäusle von den Starkregenereignissen betroffen. Nachdem noch am Abend mit vereinten Kräften Wasser und Schlamm zügig beseitigt wurde, konnte die Holzhäuser Wehr und auch alle Nachbarwehren das Spritzenhäusle noch für Maßnahmen im Rahmen ihres Starkregeneinsatzes nutzen.


Der Kassier Frank Thoma stellte detailliert den Jahresabschluss des Vereinsjahres 2024 vor. Da auch 2024 noch unter dem Zeichen der Renovierung stand und somit Materialbeschaffungen und andere notwendigen Ausgaben rund um die Renovierungsarbeiten angefallen waren, wurde ein weiteres Mal mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Da aber auch in vergangenen Jahr, neben den Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen der Stadt, Spendengelder geflossen waren und Veranstaltungen wie der Grillwurstverkauf beim Verkaufsoffenen Sonntag, der Dorfhock, das Weihnachtsbaumaufstellen und die Bewirtung durch Mitglieder unseres Vereins beim Personalfest der Stadtverwaltung auch Erträge erbracht hatten, blickt der Kassier trotzdem zuversichtlich auf unsere Finanzen.


Der Kassenprüfer Gerd Schneider berichtete, dass er zusammen mit Brigitte Steck am 26.02.2025 die Kasse geprüft habe. Im Ergebnis ergab die Prüfung eine tadellose Kassenführung. Gert Schneider beantragte bei der Versammlung die Entlastung des Kassiers, was einstimmig bei eigener Enthaltung geschah.

Ebenso bescheinigte Gert Schneider der Vorstandschaft ein tadelloses Vereinsjahr und beantragte die Entlastung, was die Versammlung bei eigener Enthaltung der Vorstandschaft auch bestätigte.


Als einziger Posten im Vorstand war in diesem Jahr das Amt des 2. Vorsitzenden zu besetzen. Die Versammlung bestätigte einstimmig den bisherigen 2. Vorsitzenden Christian von Stieglitz in seinem Amt.


Der Vorstand setzt sich somit zusammen wie folgt:

1. Vorsitzender: Thilo Haug

2. Vorsitzender: Christian von Stieglitz

Kassier: Frank Thoma

Schriftführer: Hans-Peter Hartmann

Beisitzer: Julian Haug, Herbert Höflinger, Dieter Krause, Ursula Weller, Angelika Zwicker.


Unter dem Punkt Verschiedenes erkundigte sich ein Vereinsmitglied, ob man die endgültigen Kosten für die Renovierung und den Umbau des Spritzenhäusles beziffern könne. Der Kassier stellte hierzu fest, das könne man sicher, jedoch nicht aus dem Stegreif. Gerne könne er die Zahlen aus seinen Unterlagen zusammenstellen, Schätzungen wollte er an dieser Stelle nicht nennen.

Zum Schluss bedankte sich der 1. Vorsitzende Thilo Haug bei den Anwesenden für ihr erscheinen und wünschte einen guten Nachhauseweg.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Wir senden Ihnen ab und zu einen Newsletter mit neuen Informationen zu
icon